Häufig gestellte Fragen
Wie bekomme ich mein Fleisch?
Hast Du 1/8 Rind bei uns bestellt, rufen wir dich an, sobald das ganze Rind verkauft ist. Dann machen wir einen Termin aus, an dem alle Käufer zur Metzgerei Scharfenbaum in Madfeld kommen. Dort warte ich auf Dich. Im Kühlhaus lagern 8 Wannen, die ich Euch dann aushändige. Du hast die Wahl, ob Du die Wanne für 9 € mitnimmst oder selbst eine Wanne mitbringst, in die das Fleisch vor Ort umgepackt wird.
Ist das Fleisch verpackt?
Nein. Wir versuchen auf so viel Plastik wie möglich zu verzichten. Besteht trotzdem der Wunsch nach vakuumierten, abgewogenen Fleischpäckchen, ist dies für einen Aufpreis von pauschal 40 € als Aufwands- und Materialvergütung für die Metzgerei Scharfenbaum möglich.
Kann ich auch 1/16 Rind bestellen?
Wir verkaufen das Rind in Achtel. Da das Fleisch unverpackt und in küchenfertigen Stücken ausgehändigt wird, kannst Du das Achtel Bio-Rind jedoch ohne großen Aufwand privat teilen. Such‘ Dir einfach einen „Rinderpartner“, mit dem Du Dein 1/8 Bio-Rind teilst.
Was muss ich mitbringen, wenn ich das Fleisch abhole?
Du kannst eine eigene, saubere Wanne mitbringen, in die Dein 1/8 Bio-Rind umgepackt wird. Du kannst aber auch die Wanne vom Metzger mitnehmen, was Zusatzkosten von 9 € für Dich verursacht.
Wie wird das Finanzielle geregelt?
Nachdem das komplette Bio-Rind verkauft ist, rufe ich Dich an, um über den Schlacht- und Abholtermin mit Dir zu sprechen. Dann überweist Du die Anzahlung von 300 €. Ist von allen Käufern das Geld eingegangen, wird das Bio-Rind bei der Metzgerei Scharfenbaum geschlachtet und reift dort 10 Tage im Kühlhaus.
Nach der Abholung stelle ich dann den Restbetrag anhand des genauen Gewichts Deines 1/8 Bio-Rinds in Rechnung. Bei der Abholung steht an jeder Fleischwanne das Gewicht, sodass Du alles genau nachvollziehen kannst.
Wer oder was sind Bioland, Demeter und Lacon?
Demeter ist der älteste Bio-Verband in Deutschland. Die Demeter-Landwirtschaft gilt aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus. Ich habe mich bewusst für eine Demeter-Mitgliedschaft entschieden, weil ich mit ganzer Überzeugung hinter den Ansichten und dem Umgang mit den Tieren stehe.
Bioland ist der größte Bio-Anbauverband Deutschlands. Der Verband zeichnet sich durch Regionalität, Beratung und Forschung aus. Als Arbeitsgrundlage hat Bioland die „7 Prinzipien für die Landwirtschaft der Zukunft“ herausgearbeitet.
Das Prüfinstitut Lacon zertifiziert seit mehr als 25 Jahren weltweit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Lacon prüft und bescheinigt auf unabhängiger und unparteilicher Basis, dass wir die strengen Regeln des Demeter-Verbandes an unserem Hof einhalten.
Deine Frage ist nicht beantwortet?
Dann schreib‘ mir doch bitte eine E-Mail (opalu@meine-q.de) oder ruf‘ mich gerne an (02993 1328).